Sonntag, 05. September 2021
17.30 Uhr
Stadthalle Sigmaringen
Bitte beachten Sie die Anmeldebedingungen, siehe unten!
Das Studentische Orchester Baden-Württemberg wurde im Rahmen eines Orchesterprojekts von Lehramtsstudierenden an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen gegründet.
Es besteht aus etwa 50 Musikerinnen und Musikern, die hauptsächlich Studierende an Musik- oder anderen Hochschulen/Universitäten des Landes Baden-Württembergs sind.
Für die künstlerische Leitung verantwortlich ist Gründungsmitglied Jonathan Föll.
Zuständig für die Organisation des Orchesters und der Projekte ist ein Team rund um Jonathan Föll, bestehend aus aktiven Musikern des Orchesters.
In einer Projektwoche wird das Programm für die jährlichen Orchesterkonzerte
erarbeitet.
In Jahr 2021 stehen auf dem Programm:
Moritz Laßmann Neues Werk
Wolfgang Amadeus Mozart Violinkonzert A-Dur KV 219 mit der Solistin: Svenja Krafft
Johannes Brahms Symphonie Nr. 3 F-Dur, op. 90
Dirigent:
Jonathan Föll, einer der drei Gründer des Studentischen Orchester BW, war Mitglied in verschiedenen Orchestern und hat u.a. Wettbewerbe wie Jugend musiziert gewonnen und war
Stipendiat der Bruno-Frey-Stiftung.
Er studiert an der MHS Trossingen und erhält u.a. bei Prof. Sebastian Tewinkel Dirigierunterricht.
Komponist:
Moritz Laßmann erhielt sehr früh Geigenunterricht und schrieb bereits mit 16 Jahren eigene Kompositionen und Arrangements für Schulorchester und Vereine.
In seinen Kompositionen für Orchester, Kammermusikbesetzungen und Filme zeigen sich sowohl traditionelle als auch moderne Einflüsse. Die musikalische Ästhetik hat dabei für ihn jedoch eine höhere
Priorität, so dass er dem Zwang zu solchen Neuerungen entgeht, in denen seine Musik durch zu starres Festhalten an abstrakten Modellen vom Klang
entfremdet würde.
Er war 2013 Stipendiat der Richard-Wagner-Stipendienstiftung und Kompositionen von ihm wurden für US amerikanische, russische, serbisch sowie zuletzt australische Konzertreihen ausgewählt.
Solistin:
Svenja Krafft fing im Alter von acht Jahren mit dem Geigenunterricht an und begeisterte sich schnell für Kammermusik.
Sie spielte in zahlreichen Orchestern und Ensembles mit und ist Preisträgerin des Landeswettbewerbs „Jugend Musiziert“.
Im Sommer 2021 schloss sie ihr Bachelorstudium mit Auszeichnung ab und beginnt jetzt mit dem Masterstudium.
Eintritt frei.
Um Spenden für das Orchester wird gebeten!!
Das Orchester finanziert sich und die jährlichen Projektwochen nur durch Spenden!
Anmeldung
mit Namen, Adresse und Telefonnummer oder Email
nur bei