Handlungsballett von Kenneth MacMillan
Musik von Franz Liszt
Samstag,
05. Oktober 2019
Fahrt mit dem Bus
Schloß Mayerling:
am 30. Januar 1889 erschießt Kronprinz Rudolf zuerst seine blutjunge Geliebte Mary und dann sich selbst.
Rudolf ist der einzige männliche Nachkomme von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth (Sisi), der Thronfolger der 600-jährigen habsburgischen Dynastie. Seine Kindheit ist geprägt von
Disziplin und Tradition, in der Kindheit fehlt elterliche Liebe und Fürsorge. Er schießt eine standesgemäße Ehe mit der belgischen Prinzessin Stephanie, Erfüllung findet er aber bei jungen
Frauen, Alkohol und Drogen.
Mit 31 Jahren ist er von seinen Leidenschaften gezeichnet, unbeherrscht, drogenabhängig und depressiv. Bereits Ende der 80-er Jahre hat Rudolf von Selbstmord gesprochen. In der Baroness Mary
findet er eine Schicksalsgefährtin, sie ist „verwirrend schön….“
Beide stellen in ihren Abschiedsbriefen klar, dass sie freiwillig in den Tod gehen.
Kenneth MacMillan ist ein Meister des psychologischen Dramas und der menschlichen Abgründe, er zeichnet ein historisches und politisches Psychogram von Rudolf, dass der Realität
sehr nahe kommt.
Jürgen Rose hat für diese Inszenierung die Kostüme und die Bühnenausstattung neu entworfen.
Rose, der bereits für John Cranko Bühnen- und Kostümausstattungen entwarf, wurde extra für dieses Werk von Marcia Haydée wieder nach Stuttgart geholt.
Entstanden ist eines der „größten und opulentesten Ballette, die das Stuttgarter Ballett je herausgebracht hat."
Tickets sind verfügbar zu 108 €, 90 €, 72 €, 58 € und 43 €
zzgl. der Busfahrt nach Stuttgart